Der Stochastische Oszillator, oft als Stochastics oder einfach STOCH bezeichnet, ist ein weiterer populärer Momentum-Oszillator, der in der technischen Analyse weit verbreitet ist, um überkaufte und überverkaufte Bedingungen auf den Finanzmärkten zu bewerten. Der Stochastische Oszillator wurde von George Lane Ende der 1950er Jahre entwickelt.
Der STOCH-Indikator vergleicht den Schlusskurs eines Assets mit seiner Preisspanne über einen bestimmten Zeitraum, typischerweise 14 Perioden. Er besteht aus zwei Linien: der %K-Linie und der %D-Linie. Die %K-Linie stellt die Position des aktuellen Schlusskurses relativ zur Preisspanne dar, während die %D-Linie ein geglätteter gleitender Durchschnitt der %K-Linie ist.
Die Formel zur Berechnung des Stochastischen Oszillators umfasst folgende Schritte:
Berechnen Sie die Differenz zwischen dem Schlusskurs des Assets und dem niedrigsten Tief innerhalb der Preisspanne über den gewählten Zeitraum.
Berechnen Sie die Differenz zwischen dem höchsten Hoch und dem niedrigsten Tief innerhalb der Preisspanne über denselben Zeitraum.
Teilen Sie die erste Differenz durch die zweite Differenz und multiplizieren Sie das Ergebnis mit 100, um die %K-Linie zu erhalten.
Berechnen Sie einen geglätteten gleitenden Durchschnitt (typischerweise 3-Perioden-SMA) der %K-Linie, um die %D-Linie zu erhalten.
Der Stochastische Oszillator reicht von 0 bis 100 und wird typischerweise als zwei Linien in einem Diagramm dargestellt. Die %K-Linie ist volatiler, während die %D-Linie glatter ist und Signale basierend auf Kreuzungen mit der %K-Linie liefert.
Händler verwenden den Stochastischen Oszillator, um potenzielle Trendwenden und Kursdivergenzen zu identifizieren. Wenn die %K-Linie die %D-Linie von unten überschreitet (z. B. unter 20), erzeugt dies ein bullisches Signal, das auf eine potenzielle Kaufgelegenheit hinweist. Umgekehrt erzeugt das Überschreiten der %K-Linie unter die %D-Linie von oben (z. B. über 80) ein bärisches Signal, das auf eine potenzielle Verkaufsgelegenheit hinweist.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Stochastische Oszillator, wie jeder Indikator, seine Grenzen hat und falsche Signale erzeugen kann, insbesondere in Trendmärkten. Daher verwenden Händler STOCH häufig in Kombination mit anderen Indikatoren und Werkzeugen, um dessen Effektivität und Genauigkeit zu verbessern.
Wie bei jedem Werkzeug der technischen Analyse ist es entscheidend, ein angemessenes Risikomanagement zu praktizieren und sich nicht ausschließlich auf den Stochastischen Oszillator zu verlassen. Die Kombination mehrerer Indikatoren und gründliche Analysen helfen Händlern, fundiertere Entscheidungen auf den Finanzmärkten zu treffen.